Aktuelles/Termine

 

 

Alle Buchneuerscheinungen 2022

 

 

Soeben erschienen:

 

Cover zum Buch Alles hat seine Stunde

 

Petra Altmann - Anselm Grün

Alles hat seine Stunde

Vom Geschenk der Zeit

128 Seiten, durchgehend farbig bebildert
Format 16,5 x 13 cm
Hardcover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2022
€ 12,00 (D), € 12,40 (A)
ISBN 978-3-451-03351-3

Neuerscheinung 2022

Die meisten Menschen sehnen sich nach mehr Zeit – Zeit für Wesentliches, Zeit für sich selbst. Doch die pausenlose Flut von Aufgaben lässt uns oft kaum noch zur Ruhe kommen. Und wenn man dann doch einmal unerwartet Zeit hat, weiß man manchmal nichts damit anzufangen.

Mit spirituellen Impulsen und meditativen Übungen geben Petra Altmann und Anselm Grün Anregungen für einen sinnerfüllten, zufriedenstellenden Umgang mit der Zeit. Denn jeder Moment ist ein einmaliges Geschenk.

Ein lesenswertes Buch mit stimmungsvollen Farbfotografien, für das man sich gerne Zeit nimmt.

 

 

Neuerscheinung Herbst 2022:

Cover zum Buch Das Leben wertschätzen

Petra Altmann

Das Leben wertschätzen

144 Seiten, durchgehend farbig bebildert
Format 12,8 x 18,5 cm
Hardcover mit Lesebändchen
Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer 2022
€ 12,95 (D), € 13,40 (A)
ISBN 978-3-7666-2983-8

Neuerscheinung 2022

Was ist im Leben wirklich wichtig? Welche Bedeutung haben beispielsweise Freundschaft, Dankbarkeit oder Gerechtigkeit für mich selbst? Gerade in Zeiten mit außergewöhnlichen Herausforderungen hinterfragen viele Menschen, was sie selbst und das Zusammenleben mit anderen ausmacht.

Dieses Buch öffnet den Blick dafür, wie beispielsweise Aufrichtigkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft und mehr Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen das Leben bereichern.

Eine Inspirationsquelle für mehr Lebensfreude und Zufriedenheit Tag für Tag!

 

Neuerscheinung Frühjahr 2022:

 

978-3-7666-2936-4

 

 

Aufstellbuch mit farbigen Illustrationen und Fotos

64 Seiten

Format 15 x 15 cm

Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer 2022

€ 9,95 (D), € 10,30 (A)

ISBN 978-3-7666-2936-4

 

° Ruhe und Ordnung im Alltag finden

° Bewusste Auszeiten nehmen

° 15-Minuten-Rituale für jeden Tag

° Impulse für den achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen

 

Oasen – dies sind Orte, in denen wir Abstand zu den Anforderungen des Alltags finden können. Dort können wir auftanken und neue Kraft schöpfen.

Ein Leben nach Maß im ausgeglichenen Rhythmus von Arbeits- und Ruhephasen, ein enger Bezug zur Natur, eine ausgewogene Ernährung, Meditation, der Rückzug in die Stille und vieles andere mehr gehört dazu.

Die Oasen für jeden Tag laden ein, bewusst Pausen zu machen, sich zu erholen, Natur und Zeit zu genießen. Alleine oder gemeinsam mit anderen Menschen. Dieses Aufstellbuch zeigt: Jeder von uns kann sich ganz persönliche Oasen schaffen, in die er sich vom Alltag zurückziehen kann.

 

 

 

 

 

Präsentationen der Buchneuerscheinung „Stadtplan für ein gutes Leben“:

Vortrag in der Salzmühle, Bad Tölz, am 12. Oktober 2020 zum Thema „Stadtplan für ein gutes Leben“

Vortrag Petra Altmann zum Thema -Stadtplan für ein gutes Leben-, Bad Tölz, 12.10.20Vortrag Petra Altmann zum Thema -Stadtplan für ein gutes Leben-, Bad Tölz, (2) 12.10.20

 

 

Vortrag im Maxhaus, Düsseldorf, am 22.September 2020 zum Thema „Stadtplan für ein gutes Leben“

 

IMG-20200922-WA0015

 

IMG-20200922-WA0006-1

 

 

14. März 2019

Donnerstagsgespräche in der Dombuchhandlung München - Buchpräsentation

Dr. Petra Altmann: Stadtplan für ein gutes Leben – Ein spiritueller Wegweiser

Impressionen von der Buchvorstellung:

P. Altmann, Präsentation -Stadtplan f. ein gutes Leben-, Dombuchhdlg. München, 14.3.19 (Foto Marlene Scholz) 5

 

P. Altmann, Präsentation -Stadtplan f. ein gutes Leben-, Dombuchhdlg. München, 14.3.19 (Foto Marlene Scholz) 2

 

 

 

 

Ein Gespräch zu meinem neuen Buch in der „Münchner Kirchenzeitung“.

 

 

DER BENEDIKTUSWEG

Ein meditativer Rundweg um das Kloster Benediktbeuern

Broschüre_Titel

In Benediktbeuern ist ein „Benediktusweg“ rund um die Klosteranlage entstanden, der am 11. Juli 2021 eröffnet wurde.

Hier einige Fotos von der Eröffnung:

Eröffnung Benediktusweg 4, 11.7.21 (Foto Sabine Rauscher)

 

Eröffnung Benediktusweg 2, 11.7.21 (Foto Sabine Rauscher)

Der Weg ist rund 2,5 km lang. Auf dem Wegverlauf befinden sich zwölf Stelen mit Texten von mir. Es handelt sich dabei um Impulse aus der Regel Benedikt, die zum jeweiligen Standort passen.

 

Der Wegverlauf

Streckenverlauf_BW_Folder

Der Benediktusweg führt in zwölf Stationen vom Parkplatz Benediktbeuern in westlicher Richtung vorbei an Jugendherberge und Gemeinschaftsgarten, quert dann die Erlebnisbiotope und eine Wiese. Entlang der Klostermauer geht es danach zum Maierhof, durch dessen Innenhof zum Meditationsgarten, dann zum Friedhof. Der Weg endet an der Basilika. Die Wegweisung erfolgt über eine Beschilderung mit dem Symbol Pikto_Benediktusweg.jpg.

 

Audiodateien

Auf den Stelen befinden sich QR-Codes, über die man weitere Texte von mir abrufen kann.

Außerdem sind dort Hördateien hinterlegt mit allen Stelentexten sowie den weiteren Erläuterungen.

 

Infomaterial

Zum Benediktusweg gibt es einen kostenlosen Flyer, der am Infopoint im Maierhof sowie bei der Gästeinformation Benediktbeuern ausliegt.

Zur Vertiefung kann man eine Begleitbroschüre mit weiterführenden Texten von mir zu den zwölf Themenbereichen des Wegs im Klosterladen, an den Schriftständen in Basilika und Marienkirche sowie bei der Gästeinformation Benediktbeuern für € 2,--erwerben.

 

Informationen im Netz

www.benediktbeuern.de/benediktusweg

 

Führungen auf dem Benediktusweg

Nach Vereinbarung mache ich auch Führungen auf dem Benediktusweg. Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne unter pa@dr-petra-altmann.de.

 

 

 

 

 

                             

 

 

Der Missionskalender 2024 der Erzabtei St. Ottilien ist nun lieferbar.

Mit neuer Konzeption, neuem Layout und in neuer Ausstattung.

Neukonzeption und Redaktion: Dr. Petra Altmann

Bestellen kann man das durchgehend farbige Jahrbuch beim:

Liebeswerk Sankt Ottilien

86941 St. Ottilien

liebeswerk@erzabtei.de

Tel.: 08193/71-325

 

 

 

 

Öffentliche Seminare, Vorträge und sonstige Veranstaltungen:

 

 

Veranstaltungen 2023

 

 

02. Oktober 2023, 9.30 – 17 h

Heimat – wo bin ich zu Hause?

Oasentag im Kloster Bernried am Starnberger See, Klosterhof 8, 82347 Bernried

Heimat hat für viele Menschen eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Es kann beispielsweise ein Ort sein, an dem man sich zu Hause fühlt, oder ein Mensch, bei dem man Geborgenheit verspürt. Heimat kann die Natur oder eine Landschaft sein, mit der man sich verwurzelt fühlt. Auch ein Verein oder eine Gruppe, bei der man sich aufgenommen fühlt, kann Heimat bedeuten.

Zu Hause ist dort, wo man sich rundum wohlfühlt und so sein kann, wie man ist. Habe ich eine Heimat, wo ist sie und was bedeutet diese für mich - mit diesen Gedanken möchten wir uns an diesem Tag beschäftigen. Sind es vielleicht vertraute Menschen oder persönliche Dinge? Bestimmte Orte oder schöne Erinnerungen? Besondere Erlebnisse, Gewohnheiten oder Traditionen? Solchen Fragen werden wir an diesem Oasentag nachgehen.

Anmeldung im Bildungshaus der Missionsbenediktinerinnen unter  08158/255-29 oder zentrale@bildungshaus-bernried.de

 

 

25. Oktober 2023, 9.30 h, bis 26. Oktober 2023, 17 h

Vom „rechten Maß“ im Leben

Zweitägiges Seminar im Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München

Das „rechte Maß“ ist für benediktinische Ordensfrauen und –männer Lebensgrundlage. Der Ordensvater Benedikt nimmt in seiner Regel immer wieder Bezug auf das „rechte Maß“. Bei Gebet und Arbeit, bei Ruhe und Bewegung, beim Reden und Schweigen, bei Speise und Trank – er wendet dieses „rechte Maß“ eigentlich für alle Lebensbereiche an. Es ist ein Maßstab für das Alltägliche.

Es ist jedoch nicht immer einfach, das „rechte Maß“ auszuloten – gerade für uns Frauen mit den vielfältigen Anforderungen in Familie, Partnerschaft und Beruf. Manchmal verlieren wir es aus den Augen, hin und wieder finden wir es gar nicht.

An diesen Tagen werden wir inne halten und die Bereiche betrachten, in denen unser Leben ein wenig aus der Balance geraten ist. Anhand von Übungen, Gesprächen, Meditationen suchen wir Wege, das „rechte Maß“ in unseren Alltag zu integrieren.

Anmeldung bei der Frauenseelsorge München unter 089/2137-1437 oder frauenseelsorge@eomuc.de

 

 

28. Oktober 2023, 9.30 – 17 h

Grauer November? Kein Grund zur Traurigkeit!

Oasentag in der Erzabtei St. Ottilien, Erzabtei 3, 86941 St. Ottilien (Ammerseeregion)

Der November mit seinen grauen Tagen gilt für viele Menschen als trübster Monat des Jahres. Zu Unrecht. Kurze Tage und lange Abende bieten ideale Rückzugsmöglichkeiten. Wie die Natur quasi in den Winterschlaf geht, können auch wir diese Zeit nutzen, um Ruhe und zu uns selbst zu finden. Um zu entspannen und Kräfte zu sammeln für die Monate, in denen wir mehr nach außen gerichtet leben. Und wir können uns vorbereiten auf die Advents- und Weihnachtszeit.

Durch Impulse, Meditationen, Übungen und den Austausch miteinander erfahren wir, wie wir Farbe in die grauen Tage bringen und sie optimal für uns nutzen können.

Anmeldung im Exerzitienhaus St. Ottilien unter 08193/71-601 oder exhaus@ottilien.de

 

 

11. November 2023, 9.30 – 17 h

Vom "rechten Maß" im Leben

Oasentag der Domberg-Akademie im Kloster der Congregatio Jesu, Maria-Ward-Str. 11, 80638 München

Ein Oasentag im Kloster. Zum Innehalten und Besinnen auf das Wesentliche. Mit der Buchautorin und Logotherapeutin Dr. Petra Altmann.

Maß finden und Maß halten gehört zu den großen Herausforderungen im Leben. Der Ordensvater Benedikt nimmt in seiner Regel immer wieder Bezug auf das "rechte Maß". Bei Gebet und Arbeit, bei Ruhe und Bewegung, beim Reden und Schweigen, bei Speise und Trank - er wendet dieses "rechte Maß" eigentlich für alle Lebensbereiche an. Es ist ein Maßstab für das Alltägliche, der auch für uns Menschen außerhalb der Klostermauern ein wertvolles Prinzip ist. Es ist jedoch nicht immer einfach, das "rechte Maß" auszuloten - gerade in der Hektik des Alltags. Manchmal verlieren wir es aus den Augen, hin und wieder finden wir es gar nicht.

An diesem Tag werden wir inne halten und die Bereiche betrachten, in denen unser Leben ein wenig aus der Balance geraten ist. Anhand von Übungen, Gesprächen und Meditationen suchen wir Wege, das "rechte Maß" in unseren Alltag zu integrieren.
Anmeldung in der Domberg-Akademie unter 08161/181-2176 oder https://domberg-akademie.de/veranstaltungen-signup/vom-rechten-mass-im-leben

 

 

09. Dezember 2023, 9.30 – 17 h

Ende gut, alles gut? Ein positiver Jahresrückblick

Oasentag in der Erzabtei St. Ottilien, Erzabtei 3, 86941 St. Ottilien (Ammerseeregion)

Nicht nur in den Medien gehören Jahresrückblicke zu den festen Programmbestandteilen. Vielfach ziehen auch wir persönlich am Ende eines Jahres Bilanz. Dabei stehen manchmal die negativen Ereignisse im Vordergrund.

Diese vermeintlichen Katastrophen können im Rückblick vieles überschatten, was sich an Positivem ereignet hat.

An diesem Tag richten wir den Blick auf die Dinge, die gut gelaufen sind im Jahr 2023. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die man leicht übersieht. Wir beleuchten, was wir aus schwierigen Situationen lernen konnten. Wo wir neue Ressourcen entdeckt haben und Kraft schöpfen konnten. So können wir gestärkt und dankbar ins neue Jahr gehen.

Anmeldung im Exerzitienhaus St. Ottilien unter 08193/71-601 oder exhaus@ottilien.de

 

 

15. Dezember 2023, 18 h, bis 17. Dezember 2023, 13.30 h

Schreibend das eigene Leben betrachten

Wochenendseminar im Kloster Jakobsberg, 55437 Ockenheim (bei Bingen/Rhein)

„Eigentlich müsste ich so manches, was mir im Leben passierte, einmal zu Papier bringen.“ Dieser Gedanke geht so manchen von uns immer wieder einmal durch den Kopf. Doch wie beginnen, wie strukturieren, wie formulieren?

Gemeinsam suchen wir nach der Geschichte, die es uns wert ist, festgehalten zu werden. Wir gliedern, benennen die wesentlichen Punkte für eine gute Struktur, geben Impulse und schreiben. Das Formulieren birgt die Chance, so manches aus einer anderen Perspektive zu betrachten und vielleicht neu zu bewerten. Die ruhige Atmosphäre des Klosters ermöglicht es uns, uns ganz unseren Texten zu widmen.

An diesem Wochenende wollen wir es wagen und mit dem Script unseres Lebens beginnen.

Anmeldung unter Tel.: 06725/304111 oder belegung@klosterjakobsberg.de